Die Reisebranche ist eine dynamische, aber herausfordernde Welt, in der sich nur die leidenschaftlichsten und entschlossensten Unternehmer profilieren können. Das wurde Dieter Covent oft gesagt, wenn er seinen Unternehmergeist enthusiastisch vor vielen Reisefachleuten zur Schau stellte. Nicht gerade die anregendsten Worte, aber sie erwiesen sich schon bald als ein wahrer Kern. Ende Januar 2021 gründete Dieter zusammen mit Julie De Jaeger sein eigenes Reiseunternehmen Travitude. Beide hatten bereits Erfahrungen gesammelt. Dieter arbeitete zuvor als Marketingkoordinator und Produktmanager für Flugreisen bei Thomas Cook & Neckermann Belgien, Julie leitete jahrelang als Reiseleiterin bei KrisKras zahlreiche weltweite Gruppenreisen. Ihre gemeinsame Leidenschaft für das Reisen und ihr Unternehmergeist bildeten die Grundlage für die Gründung ihres eigenen Reiseunternehmens Travitude. In voller Pandemie starteten sie durch. Eine gute Krise ist nie verkehrt, oder? Travitude konzentrierte sich auf Gruppenreisen für 30+, aber schon bald stießen sie auf einen hart umkämpften Markt. Und wie jeder Unternehmer weiß, ist eine gute Idee allein nicht genug.
Finden Sie Ihre Nische
Was macht Travitude so anders als andere Anbieter? "Auf diese Frage wussten wir anfangs selbst kaum eine Antwort", gibt Dieter zu. Es war also höchste Zeit, sich auf die Suche nach der sogenannten Marktlücke zu machen. "Ich habe mich gefragt: Was ist es, was mich von unseren Mitbewerbern unterscheidet? Wo kann ich meinen zukünftigen Reisenden einen Mehrwert bieten, den sonst keiner hat?", so Dieter weiter. Bald stellte sich heraus, dass die Antwort näher an ihm selbst lag als gedacht: seine Orientierung. Die Idee, sich auf LGBTQ+-Reisen zu spezialisieren, war geboren.
Anführer der Meute
Etliche erfolgreiche Unternehmer haben bereits bewiesen, dass man in der wunderbaren, aber komplexen Welt des Tourismus durchaus erfolgreich sein kann. Um ihre Pläne zu testen, sprachen Dieter und Julie mit Ronny Bayens, CEO von Connections und einem der renommiertesten Reiseunternehmen in Belgien.
"Ronnie hat mich sehr inspiriert, meinen eigenen Weg in der Reisebranche zu finden", sagt Dieter. "Er betonte die Bedeutung einer klaren Nische und folgte mir in der Idee, mich auf eine Zielgruppe zu konzentrieren, der ich mich persönlich verbunden fühle. Das hat mir das Selbstvertrauen gegeben, mich mit Vollgas für LGBTQ+-Reisen einzusetzen."
Mit diesem Rat in der Tasche entwickelten er und sein Partner das Konzept von Travitude weiter. Bei der Reisemarke dreht sich alles um Inklusion, Authentizität, Sicherheit und Verbindung. "Ich möchte, dass sich LGBTQ+-Reisende in ihrem Urlaub völlig frei und zu 100 % sie selbst fühlen können", erklärt Dieter. "Denn jeder hat das Recht, die Welt auf eine sichere und authentische Weise zu entdecken." Daraus entstand sofort die Mission von Travitude: Reisen ganz so, wie man ist. Denn auch LGBTQ+-Reisende haben ein Recht auf ein sicheres, unbeschwertes und unvergessliches Reiseerlebnis.
Herausforderungen auf dem ganzen Weg
Als Start-up-Unternehmer sahen sich die beiden Enthusiasten schnell mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Verwaltung, Gesetzgebung, Mehrwertsteuervorschriften, die Folgen der Corona-Pandemie und ein hart umkämpfter Reisemarkt mit hohen Ansprüchen in ihrer eigenen Nische. Kein selbstverständlicher Balanceakt also. Wie findet man also das richtige Gleichgewicht? "Wir haben uns auf einen Beratungsprozess eingelassen, in dem wir unsere Geschäftsziele klar definiert haben", sagt Dieter. "Auf diese Weise haben wir auch unseren idealen Kunden definiert. Für manche mag das wie eine hohle Marketingphrase klingen, aber für mich ist es ein goldener Ratschlag. Konzentrieren Sie sich auf Ihren idealen Kunden und vergessen Sie den Rest. Trauen Sie sich, eine Wahl zu treffen, auch wenn die Wahl zu verlieren bedeutet. Maßgeschneiderte Urlaube zu kreieren erfordert viel Zeit und Energie, also investieren Sie diese Mühe in Kunden, die Ihre Arbeit auch sehen und schätzen. Denn der ideale Kunde ist einer, der schätzt, investiert und (zufrieden) zurückkommt."
Eine ständige Herausforderung für beide Unternehmer ist die Schaffung von Markenbewusstsein und Sichtbarkeit. Schon früh erkannten Dieter und Julie, dass soziale Medien ein wichtiger Kanal sein würden, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Mit kreativen Inhalten auf Instagram, wie z. B. Reels, die LGBTQ+-Reisende inspirieren, bauen sie weiterhin ihre LGBTQ+-Community rund um ihre Reisemarke Travitude auf. Andere Kanäle wie E-Mail-Marketing und persönlicher Kontakt bleiben ebenfalls wichtige Instrumente, um neue Kunden zu gewinnen.
"Wir haben bei Null angefangen. Wir hatten keinen Kundenstamm, keine Website, keine bestehende Marke und keine Infrastruktur. Der Aufbau einer zuverlässigen Marke braucht also Zeit, viel Geduld und Ressourcen. Unsere erste große Investition war unsere Website", sagt Dieter. "Außerdem wurden wir relativ schnell Mitglied im VVR, dem flämischen Reisebüroverband, wo wir Rechtsberatung, Vorschriften, wichtige Neuigkeiten aus der Branche und zahlreiche Schulungen erhalten können. Die ehemaligen VVR-Kollegen Koen Van den Bosch und Sebastien Pauwels haben uns schon mehrmals durch das Karussell geholfen", lacht Dieter. "Denn das ist auch wichtig, dass man sich sofort an ein zuverlässiges Netzwerk anschließt, in dem bereits viel Fachwissen vorhanden ist."
Befreit vom Verlangen
Travitude ist ein Beispiel dafür, wie aus einem persönlichen Traum ein professionelles Unternehmen entstehen kann. Die Geschichte zweier begeisterter Reiseliebhaber zeigt, dass das Geschäft im Reisesektor voller Herausforderungen steckt, aber auch lohnend sein kann. Indem sie sich auf einen klar definierten Nischenmarkt konzentrieren und diese Zielgruppe wirklich verstehen, bieten Dieter und Julie ihren Reisenden ein Erlebnis, das über eine Standardreise in die Sonne hinausgeht. Das erfordert eine Menge Flexibilität, Ausdauer und eine starke Vision. Dieter schließt mit einem persönlichen Rat an angehende Unternehmer: "Bleiben Sie sich selbst treu, umgeben Sie sich mit Fachwissen und haben Sie keine Angst, Fehler zu machen. Jedes Hindernis ist eine Chance zu wachsen."
Learnings, Do's & Don'ts
Eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit in der Reisebranche erfordert Leidenschaft, Ausdauer und eine starke Vision. Wählen Sie eine klare Nische, um sich zu differenzieren. Konzentrieren Sie sich immer auf Ihren idealen Kunden und seien Sie bereit, in Beziehungen und persönliche Kontakte zu investieren. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, aber kombinieren Sie dies mit anderen Strategien wie E-Mail-Marketing und Networking. Nehmen Sie die Hilfe von Experten und Berufsverbänden wie dem VVR in Anspruch, um rechtliche und praktische Unterstützung zu erhalten. Und schließlich sollten Sie Herausforderungen und Fehler als Chance begreifen, um zu wachsen und Ihren eigenen Werten und Ihrer Mission treu zu bleiben.

Dieter Covent ist CEO und Reisedesigner des LGBTQ+-Reiseunternehmens Travitude. Vor zwei Jahren tauschte er Belgien gegen die pulsierende Stadt Barcelona, wo er sich voll und ganz zu Hause fühlte. Neben seiner Leidenschaft für das Reisen hat Dieter eine große Vorliebe für Kultur und Poesie. In seinem Debütband Rakelings hat er seine ersten 50 Gedichte mit universellen Themen wie Liebe, Traurigkeit, Vielfalt, Freundschaft und Glück gesammelt. Mit seiner einzigartigen Vision des Reisens und seinem Sinn für das Erzählen von Geschichten baut er eine Gemeinschaft von LGBTQ+-Reisenden auf, die auf der Suche nach authentischen, schwulenfreundlichen Erfahrungen weltweit sind.