Menü schließen

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und bleiben Sie informiert

    Was ist angesagt?

    3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen

    3. Mai 2025

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025

    Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?

    Februar 26, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Tendenz
    • 3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen
    • ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)
    • Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?
    • Eckpfeiler für ein erfolgreiches Wachstum Ihres Unternehmens
    • Berechnung der Sozialbeiträge mit Excel
    • Berechnung der Transportkosten mit excel
    • Peppol: Anwendung, Nutzen und Pflichten
    • E-Invoicing: Was bedeutet das für Sie als Selbständiger?
    Facebook Instagram LinkedIn
    Startbuddy.beStartbuddy.be
    • HOME
    • Bevor Sie anfangen...
      • Administrative Vorbereitung
      • Rechte, Pflichten und Schutz
      • Formen von Unternehmen
    • Start
      • Erfolgreiche Inbetriebnahme
      • Kommerzielle Gebäude
      • Organisation meines Büros und Arbeitsplatzes
      • IKT und Sicherheit
      • Kosten
      • Firmenwagen & Mobilität
    • Wachsen
      • Beratungsgremien
      • Cashflow
      • Internationalisierung
      • Marketing
      • Wenn etwas schief geht
      • Zusammenarbeit mit Freiberuflern
      • Arbeit und Leben
    • Sektor
      • Agentur
      • Reisen
      • Lebensmittel
    • Partner
      • Valckenier
      • Gighouse
      • iStart
      • Willux
      • Avixi
      • Brandneues Büro
    • Links
    • Werben?
    • DE
      • NL
      • FR
    Startbuddy.beStartbuddy.be
    Startseite " Startup " Firmenwagen & Mobilität " TCO Firmenwagen? 3 Beispiele
    Firmenwagen & Mobilität

    TCO Firmenwagen? 3 Beispiele

    Februar 12, 2025Zuletzt aktualisiert:Februar 15, 2025Keine Kommentare200 mal gelesen4 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Tumblr E-Mail
    Teilen Sie
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Die Berechnung der Gesamtbetriebskosten(TCO) eines Nutzfahrzeugs ist für Unternehmen, die die wahren Kosten ihrer Fahrzeuge verstehen wollen, von entscheidender Bedeutung. Die TCO umfassen nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch alle zusätzlichen Kosten während der Nutzungsdauer, wie Kraftstoff, Wartung, Versicherung und Steuern. In diesem Artikel werden wir drei Beispiele für TCO-Berechnungen für Firmenwagen erörtern: einen Benziner, einen Diesel und ein Elektroauto.

    Berechnen Sie die TCO Ihres Firmenwagens selbst?

    Mit unserem praktischen Excel können Sie die Gesamtbetriebskosten Ihres Firmenwagens selbst berechnen. Hier herunterladen.

    Was ist TCO?

    Total Cost of Ownership(TCO) ist eine Methode zur Ermittlung der Gesamtkosten eines Produkts oder Systems während seines gesamten Lebenszyklus. Für Nutzfahrzeuge bedeutet dies, dass nicht nur der Kaufpreis, sondern auch alle betrieblichen und indirekten Kosten berücksichtigt werden. Ziel ist es, ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kosten zu erhalten, damit die Unternehmen beim Kauf oder Leasing von Fahrzeugen fundierte Entscheidungen treffen können.

    Beispiel TCO Firmenwagen: Benzin

    Beginnen wir mit einem Beispiel für einen TCO-Benzin-Firmenwagen. Angenommen, ein Unternehmen erwägt den Kauf eines Benzinfahrzeugs mit den folgenden Spezifikationen:

    • Anschaffungspreis: 25.000 €.
    • Jährliche Fahrleistung: 20.000 km
    • Kraftstoffverbrauch: 6 Liter pro 100 km
    • Kraftstoffpreis: 1,60 € pro Liter
    • Wartung und Reparaturen: 800 € pro Jahr
    • Versicherung: 700 € pro Jahr
    • Kfz-Steuer: 400 € pro Jahr
    • Abschreibung: 20% pro Jahr

    Kalkulation:

    1. Kraftstoffkosten: (20.000 km / 100) * 6 * 1,60 € = 1.920 € pro Jahr
    2. Jährliche Gesamtkosten:
      • Kraftstoff: 1.920 €.
      • Wartung und Reparatur: 800 €.
      • Versicherung: 700 €.
      • Kfz-Steuer: 400 €.
      • Abschreibung: 5.000 € (20% von 25.000 €)
      • Insgesamt: 8.820 € pro Jahr

    Über einen Zeitraum von fünf Jahren belaufen sich die Gesamtkosten auf: 8.820 € * 5 = 44.100 €.

    Dieses Beispiel für die Gesamtbetriebskosten eines Firmenwagens mit Benzinmotor zeigt, dass die Betriebskosten, insbesondere Kraftstoff und Abschreibung, einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen.

    Beispiel TCO Firmenwagen: Diesel

    Nun ein Beispiel für die TCO eines Dieselfahrzeugs. Angenommen, das Unternehmen erwägt ein Dieselfahrzeug mit den folgenden Spezifikationen:

    • Anschaffungspreis: 27.000 €.
    • Jährliche Fahrleistung: 25.000 km
    • Kraftstoffverbrauch: 5 Liter pro 100 km
    • Kraftstoffpreis: 1,40 € pro Liter
    • Wartung und Reparaturen: 900 € pro Jahr
    • Versicherung: €750 pro Jahr
    • Kfz-Steuer: 600 € pro Jahr
    • Abschreibung: 18% pro Jahr

    Kalkulation:

    1. Kraftstoffkosten: (25.000 km / 100) * 5 * 1,40 € = 1.750 € pro Jahr
    2. Jährliche Gesamtkosten:
      • Kraftstoff: 1.750 €.
      • Wartung und Reparatur: 900 €.
      • Versicherung: €750
      • Kfz-Steuer: 600 €.
      • Abschreibung: 4.860 € (18% von 27.000 €)
      • Insgesamt: 8.860 € pro Jahr

    Über fünf Jahre betragen die Gesamtkosten: 8 860 € * 5 = 44 300 €.

    Dieses Beispiel eines TCO-Diesel-Firmenwagens zeigt, dass die Gesamtkosten trotz höherer Laufleistung ähnlich hoch sind wie bei der Benzinvariante, was vor allem auf den geringeren Kraftstoffverbrauch und den etwas niedrigeren Kraftstoffpreis zurückzuführen ist.

    Beispiel TCO Firmenwagen: Elektrisch

    Abschließend noch ein Beispiel für die TCO eines Elektroautos. Angenommen, das Unternehmen erwägt ein Elektroauto mit den folgenden Spezifikationen:

    • Anschaffungspreis: 35.000 €.
    • Jährliche Fahrleistung: 20.000 km
    • Energieverbrauch: 15 kWh pro 100 km
    • Strompreis: 0,25 € pro kWh
    • Wartung und Reparaturen: 500 € pro Jahr
    • Versicherung: 800 € pro Jahr
    • Kfz-Steuer: 0 € (Befreiung für Elektrofahrzeuge)
    • Abschreibung: 15% pro Jahr

    Kalkulation:

    1. Energiekosten: (20.000 km / 100) * 15 * 0,25 € = 750 € pro Jahr
    2. Jährliche Gesamtkosten:
      • Energie: €750
      • Wartung und Reparatur: 500 €.
      • Versicherung: 800 €.
      • Kfz-Steuer: 0 €.
      • Abschreibung: 5.250 € (15% von 35.000 €)
      • Insgesamt: 7.300 € pro Jahr

    Über einen Zeitraum von fünf Jahren belaufen sich die Gesamtkosten auf: 7.300 € * 5 = 36.500

    Dieses TCO-Beispiel für einen Firmenwagen mit Elektroantrieb zeigt, dass das Fahrzeug trotz des höheren Anschaffungspreises aufgrund der niedrigeren Betriebskosten in fünf Jahren günstiger sein könnte als ein Benzin- oder Dieselfahrzeug.

    Diese drei Beispiele zeigen, dass die TCO eines Firmenwagens stark von den einzelnen Kostenpositionen abhängen. Die wichtigsten Faktoren, die die TCO beeinflussen, sind:

    1. Anschaffungspreis und Abschreibung: Elektrofahrzeuge haben in der Regel einen höheren Anschaffungspreis, aber eine geringere Abschreibung.
    2. Kraftstoff- oder Energiekosten: Elektrofahrzeuge sind im Betrieb günstiger als Benzin- und Dieselfahrzeuge.
    3. Wartungskosten: Elektrofahrzeuge haben weniger bewegliche Teile und benötigen weniger Wartung.
    4. Steuern und Subventionen: Elektrofahrzeuge können von Steuervergünstigungen und Subventionen profitieren.

    Ein Unternehmen, das sich für ein Nutzfahrzeug entscheidet, sollte die spezifischen Einsatzbedingungen berücksichtigen. Wenn viele lange Strecken gefahren werden, kann ein Dieselfahrzeug immer noch wirtschaftlich sein. Für den Einsatz in Städten und bei geringeren Betriebskosten bietet ein elektrisches Nutzfahrzeug oft eine günstigere TCO.

    In diesem Artikel werden drei Beispiele für die Gesamtbetriebskosten von Firmenwagen vorgestellt, um Unternehmen bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Es ist immer ratsam, eine detaillierte TCO-Berechnung durchzuführen, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft.

    Firmenwagen Mobilität TCO TCO-Berechnung Total Cost of Ownership Beispiel TCO Firmenwagen
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegramm E-Mail
    Vorheriger ArtikelWie Crowdfunding schiefgehen kann: Fallstricke und Misserfolge
    Nächster Artikel Die Nachteile der Selbstständigkeit im Nebenberuf und wie man sie vermeidet

    Ähnliche Artikel

    Tco-Berechnung mit Excel

    Januar 13, 2025
    Mehr lesen

    Wie berechnet man die TCO eines Firmenwagens?

    24. Dezember 2024
    Mehr lesen

    Wie wähle ich meinen ersten Firmenwagen aus und worauf muss ich achten?

    15. November 2024
    Mehr lesen

    Wie kann ich meinen Firmenwagen finanzieren?

    Oktober 15, 2024
    Mehr lesen
    Meist gelesen

    10 Fragen, die Sie sich bei der Suche nach der richtigen Marketing- oder Digitalagentur stellen sollten

    Januar 10, 2025567

    Tco-Berechnung mit Excel

    Januar 13, 2025523

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025323

    Warum der Aufbau einer verkaufsbereiten Agentur immer eine gute Idee ist (auch wenn Sie nie verkaufen)

    Februar 2, 2025313
    Lesen Sie unbedingt auch dies
    Marketing

    3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen

    3. Mai 202544

    Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass Menschen heutzutage mit einem Chatbot sprechen, um eine...

    Mehr lesen

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025

    Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?

    Februar 26, 2025

    Eckpfeiler für ein erfolgreiches Wachstum Ihres Unternehmens

    Februar 23, 2025
    Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    Über uns
    Über uns

    Startbuddy ist ein Magazin, das angehenden Unternehmern in der Anfangsphase ihres unternehmerischen Lebens oder Unternehmern, die ihr Unternehmen vergrößern wollen, hilft. Gemeinsam mit unseren Partnern schreiben wir Artikel, die Unternehmern in den verschiedenen Phasen der Gründung und des Wachstums ihres Unternehmens helfen.

    Facebook Instagram LinkedIn
    Ausgewählt

    3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen

    3. Mai 2025

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025

    Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?

    Februar 26, 2025
    Meist gelesen

    10 Fragen, die Sie sich bei der Suche nach der richtigen Marketing- oder Digitalagentur stellen sollten

    Januar 10, 2025567

    Tco-Berechnung mit Excel

    Januar 13, 2025523

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025323
    © 2025 Startbuddy. Entwickelt von WPCareteam und unterstützt von Authority
    • Startseite
    • Jetzt kaufen

    Geben Sie oben ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen. Drücken Sie Esc zum Abbrechen.