Menü schließen

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und bleiben Sie informiert

    Was ist angesagt?

    3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen

    3. Mai 2025

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025

    Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?

    Februar 26, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Tendenz
    • 3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen
    • ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)
    • Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?
    • Eckpfeiler für ein erfolgreiches Wachstum Ihres Unternehmens
    • Berechnung der Sozialbeiträge mit Excel
    • Berechnung der Transportkosten mit excel
    • Peppol: Anwendung, Nutzen und Pflichten
    • E-Invoicing: Was bedeutet das für Sie als Selbständiger?
    Facebook Instagram LinkedIn
    Startbuddy.beStartbuddy.be
    • HOME
    • Bevor Sie anfangen...
      • Administrative Vorbereitung
      • Rechte, Pflichten und Schutz
      • Formen von Unternehmen
    • Start
      • Erfolgreiche Inbetriebnahme
      • Kommerzielle Gebäude
      • Organisation meines Büros und Arbeitsplatzes
      • IKT und Sicherheit
      • Kosten
      • Firmenwagen & Mobilität
    • Wachsen
      • Beratungsgremien
      • Cashflow
      • Internationalisierung
      • Marketing
      • Wenn etwas schief geht
      • Zusammenarbeit mit Freiberuflern
      • Arbeit und Leben
    • Sektor
      • Agentur
      • Reisen
      • Lebensmittel
    • Partner
      • Valckenier
      • Gighouse
      • iStart
      • Willux
      • Avixi
      • Brandneues Büro
    • Links
    • Werben?
    • DE
      • NL
      • FR
    Startbuddy.beStartbuddy.be
    Startseite " Bevor Sie anfangen... " Rechte, Pflichten und Schutz " Welche sozialen Rechte und welchen Status haben Sie als Unternehmer?
    Rechte, Pflichten und Schutz

    Welche sozialen Rechte und welchen Status haben Sie als Unternehmer?

    15. November 2024Zuletzt aktualisiert:31. Dezember 2024Keine Kommentare28 Mal gelesen2 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Tumblr E-Mail
    Teilen Sie
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Selbstständige und Arbeitnehmer unterliegen einem Sozialstatut. Das Sozialstatut soll sicherstellen, dass Sie im Gegenzug zu den von Ihnen gezahlten Sozialbeiträgen stets einen sozialen Schutz genießen. Ein Sozialstatut beinhaltet also sowohl Pflichten, wie die Zahlung von Sozialbeiträgen, als auch Rechte, wie das Recht auf Rente oder Krankengeld.

    Arbeitnehmer haben einen anderen sozialen Status als Selbstständige. Wenn Sie Arbeitnehmer sind, regelt Ihr Arbeitgeber Ihre Sozialversicherung durch Abzüge von Ihrem Gehalt. Als Selbständiger müssen Sie das alles selbst regeln. Sie sind daher verpflichtet, einer Sozialversicherungskasse beizutreten. Diesen Beitritt müssen Sie vor Aufnahme Ihrer selbständigen Tätigkeit veranlassen. Die Sozialversicherungskasse berechnet dann, wie viel Sozialbeiträge Sie schulden, und fordert Sie vierteljährlich zur Zahlung der Beiträge auf. Indem Sie diese Beiträge zahlen, sind Sie mit Ihrem sozialen Status als Selbständiger einverstanden.

    Selbstständige im Hauptberuf und mitarbeitende Partner zahlen einen höheren Sozialbeitrag und erwerben mehr soziale Rechte. Sie bauen unter anderem ihren Anspruch auf eine gesetzliche Rente auf, eröffnen das Recht auf eine Kranken- und Arbeitsunfähigkeitsversicherung und ein Überbrückungsrecht. Für andere Selbstständige, wie z. B. Selbstständige im Nebenerwerb, bringen die gezahlten Sozialbeiträge im Grunde nichts ein. Es handelt sich vielmehr um Solidaritätsbeiträge. Auch sie zahlen weniger (oder gar keine) Sozialbeiträge und greifen für ihren sozialen Status auf ihren Arbeitsplatz als Arbeitnehmer oder Beamter zurück.

    Ob Sie haupt- oder nebenberuflich selbständig sind, hängt von Ihrer konkreten Situation ab. Sie können nur dann nebenberuflich selbständig sein, wenn Sie auch mindestens halbtags eine andere nicht selbständige Tätigkeit als Arbeitnehmer oder Beamter ausüben.

    Als Gegenleistung für die Sozialversicherungsbeiträge, die Sie an die Sozialversicherungskasse abführen, können Sie sich auf
    als Selbständige/r bewerben:

    • Mutterschaftshilfe (kostenlose Dienstleistungsgutscheine)
    • Mutterschaftsurlaub
    • Geburtsurlaub (Vaterschaftsurlaub)
    • Kranken- und Invaliditätsversicherung
    • Brückenzoll
    • informelle Pflege
    • Rente

    Diese Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von Avixi - https://avixi.be/

    Zusammenfassender Fragebogen

    Was ist ein Sozialversicherungsfonds?

    Eine Sozialversicherungskasse ist eine Einrichtung in Belgien, die für den Einzug der Sozialbeiträge von Selbstständigen zuständig ist. Sie sorgt für die Auszahlung von Leistungen wie Rente, Krankengeld und Arbeitslosengeld und hilft bei der Erfüllung von Verwaltungsaufgaben.

    Geburtsurlaub informelle Betreuung Mutterschaftsurlaub Überbrückungsrecht Sozialer Status Sozialversicherungskasse Sozialbeitrag soziale Rechte
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegramm E-Mail
    Vorheriger ArtikelWas muss ich über die Besteuerung meines Firmenwagens wissen?
    Nächster Artikel Warum ist der richtige Bürostuhl wichtig und wie wählt man ihn aus?

    Ähnliche Artikel

    Wie viel kostet die Beantragung einer Unternehmensnummer?

    5. Dezember 2024
    Mehr lesen
    Meist gelesen

    Tco-Berechnung mit Excel

    Januar 13, 2025613

    10 Fragen, die Sie sich bei der Suche nach der richtigen Marketing- oder Digitalagentur stellen sollten

    Januar 10, 2025568

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025323

    Warum der Aufbau einer verkaufsbereiten Agentur immer eine gute Idee ist (auch wenn Sie nie verkaufen)

    Februar 2, 2025316
    Lesen Sie unbedingt auch dies
    Marketing

    3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen

    3. Mai 202544

    Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass Menschen heutzutage mit einem Chatbot sprechen, um eine...

    Mehr lesen

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025

    Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?

    Februar 26, 2025

    Eckpfeiler für ein erfolgreiches Wachstum Ihres Unternehmens

    Februar 23, 2025
    Folgen Sie uns auf sozialen Netzwerken
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    Über uns
    Über uns

    Startbuddy ist ein Magazin, das angehenden Unternehmern in der Anfangsphase ihres unternehmerischen Lebens oder Unternehmern, die ihr Unternehmen vergrößern wollen, hilft. Gemeinsam mit unseren Partnern schreiben wir Artikel, die Unternehmern in den verschiedenen Phasen der Gründung und des Wachstums ihres Unternehmens helfen.

    Facebook Instagram LinkedIn
    Ausgewählt

    3 GEO-Tools, die Sie benötigen, um Ihre Sichtbarkeit in AI-Suchmaschinen zu erhöhen

    3. Mai 2025

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025

    Was ist die Bedeutung der doppelten Buchführung?

    Februar 26, 2025
    Meist gelesen

    Tco-Berechnung mit Excel

    Januar 13, 2025613

    10 Fragen, die Sie sich bei der Suche nach der richtigen Marketing- oder Digitalagentur stellen sollten

    Januar 10, 2025568

    ICH HABE VERSAGT (und was ich daraus gelernt habe)

    3. Mai 2025323
    © 2025 Startbuddy. Entwickelt von WPCareteam und unterstützt von Authority
    • Startseite
    • Jetzt kaufen

    Geben Sie oben ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen. Drücken Sie Esc zum Abbrechen.