Als Unternehmer ist die Wahl der richtigen Versicherung wichtig, um sich selbst, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter vor finanziellen Risiken zu schützen. Welche Versicherung für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren geschäftlichen Aktivitäten, der Unternehmensgröße und Ihrer persönlichen Situation ab. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Versicherungspolicen, die für Unternehmer in Frage kommen, und wann sie sinnvoll sind.
1. Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Ansprüchen Dritter, wenn Sie bei Ihrer Arbeit Schäden an Personen oder Sachen verursachen.
- Unternehmenshaftpflichtversicherung (AVB):
Deckung von Schäden an Dritten, wie z. B. Kunden oder Lieferanten, aufgrund von Fehlern, Unfällen oder Fahrlässigkeit. - Beispiel: Wenn ein Kunde in Ihrem Büro über ein Kabel stolpert und sich dabei verletzt, übernimmt diese Versicherung die Kosten.
- Berufshaftpflichtversicherung (BAV):
Speziell für Unternehmen, die Beratung oder Dienstleistungen anbieten. Deckt Schäden, die durch Fehler, wie z. B. falsche Beratung, entstehen. - Beispiel: Wenn einem Finanzberater bei der Steuererklärung ein Fehler unterläuft, kann der Kunde einen Anspruch geltend machen.
Empfohlen für: Unternehmer in fast allen Branchen, insbesondere aber für Berater, Consultants und Dienstleistungsanbieter.
2. Rechtsschutzversicherung
Diese Versicherung bietet Rechtsbeistand bei Konflikten, zum Beispiel mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern.
- Warum nützlich? Rechtsstreitigkeiten können teuer sein, und Prozesskostenhilfe bietet ein Polster für unerwartete Kosten.
- Beispiel: Ein Kunde weigert sich, für erbrachte Dienstleistungen zu zahlen, und Sie wollen rechtliche Schritte einleiten.
Empfohlen für: Unternehmer, die viel Kundenkontakt haben oder komplexe Verträge abschließen.
3. Versicherung für Ihr Personal
Wenn Sie Personal beschäftigen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, bestimmte Versicherungen abzuschließen:
- Krankengeldversicherung: Erstattet die Lohnkosten, wenn ein Arbeitnehmer für längere Zeit krank ist.
- WIA-Zusatzversicherung: Bietet zusätzliche finanzielle Sicherheit, wenn ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig wird und die gesetzliche Leistung nicht ausreicht.
Empfohlen für: Alle Unternehmer mit Personal.
4. Geschäftsversicherung
Die Unternehmensversicherung bietet Schutz vor Sachschäden, z. B. an Ihren Räumlichkeiten, Ihrem Inventar oder Ihren Vorräten.
- Inventar- und Warenversicherung:
Deckung von Schäden durch Feuer, Diebstahl oder Wasserschäden an Ihrem Geschäftsinventar oder -bestand. - Beispiel: Ein ausgelaufenes Öl beschädigt Ihr Lager. Die Versicherung deckt den Schaden.
- Gebäudeversicherung:
Wenn Sie ein Geschäftsgebäude besitzen, deckt diese Versicherung Schäden am Gebäude selbst ab, z. B. durch Sturm oder Feuer.
Empfohlen für: Unternehmer mit physischen Standorten, wie Büros, Läden oder Werkstätten.
5. Betriebsunterbrechungsversicherung
Diese Versicherung schützt Sie vor Einkommensverlusten, die durch unvorhergesehene Ereignisse wie einen Brand oder eine Naturkatastrophe entstehen und Sie vorübergehend an der Arbeit hindern.
- Warum nützlich? Die Versicherung deckt fixe Ausgaben wie Miete und Gehälter, um Ihr Unternehmen am Laufen zu halten.
Empfohlen für: Unternehmer, die auf ihren Standort oder ihre Maschinen angewiesen sind.
6. Berufsunfähigkeitsversicherung (AOV)
Eine AOV bietet Leistungen, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig sind. Dies ist eine der wichtigsten Versicherungen für Selbstständige, da es keine sozialen Sicherheitsnetze wie die Lohnfortzahlung gibt.
- Warum sinnvoll? Ihr Einkommen ist garantiert, so dass Sie Ihre festen Ausgaben und persönlichen Kosten weiterhin bezahlen können.
- Kosten: Die Prämien können hoch sein, aber es gibt Alternativen wie Brotfonds.
Empfohlen für: Selbstständige und Unternehmer ohne Personal (zzp'ers).
7. Cyber-Versicherung
Mit der Zunahme digitaler Bedrohungen wird die Cyberversicherung immer wichtiger. Sie deckt Schäden ab, die durch Cyberangriffe wie Datenschutzverletzungen oder Ransomware verursacht werden.
- Beispiel: Hacker legen Ihre Systeme lahm und fordern Lösegeld. Die Cyberversicherung deckt die Kosten für die Wiederherstellung und mögliche Rechtsansprüche.
Empfohlen für: Unternehmen, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten oder auf IT-Systeme angewiesen sind.
8. Transportversicherung
Wenn Ihr Unternehmen auf Fahrzeuge oder Transporte angewiesen ist, ist eine Transportversicherung unerlässlich.
- Warentransportversicherung: Deckung von Schäden an Waren während des Transports.
- Dienstwagenversicherung: obligatorisch für Firmenwagen.
Empfohlen für: Unternehmen, die in der Logistik tätig sind oder über einen eigenen Fuhrpark verfügen.
Für welche Versicherung entscheiden Sie sich?
Bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten Sie die folgenden Fragen berücksichtigen:
- Welche Risiken bestehen für Sie? Berücksichtigen Sie den Standort des Unternehmens, die Art der Kunden, die Abhängigkeit von der IT und so weiter.
- Wie groß ist Ihr finanzielles Polster? Ohne einen Puffer sind einige Versicherungen unerlässlich.
- Arbeiten Sie allein oder mit Mitarbeitern? Dies wirkt sich auf die Haftung und den Versicherungsbedarf aus.
Die "beste" Versicherung hängt von Ihrer persönlichen Situation, der Art Ihres Unternehmens und Ihrer Risikobereitschaft ab. Für fast jeden Unternehmer sind eine Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine gute Ausgangsbasis. Darüber hinaus kann es ratsam sein, einen unabhängigen Versicherungsberater zu konsultieren, um ein Paket zusammenzustellen, das Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Durch die Wahl der richtigen Versicherungspolicen schützen Sie sich vor finanziellen Rückschlägen und können sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.